
Die größten privaten Krankenversicherer in Deutschland
30. Dezember 2023
Liebe Kunden und Interessenten von PKV24,
31. Dezember 2023Böller am Silvester: Auswirkungen auf Umwelt, Tiere und Verletzungen
Die Silvesternacht ist für viele Menschen ein Fest der Freude und des Feierns. Doch das Abbrennen von Böllern und Raketen hat auch negative Auswirkungen auf Umwelt, Tiere und Menschen.
Auswirkungen auf die Umwelt
Beim Abbrennen von Feuerwerk werden Feinstaub, Stickoxide und Kohlenmonoxid freigesetzt. Diese Schadstoffe können sich negativ auf die Gesundheit von Menschen und Tieren auswirken. Zudem tragen sie zur Luftverschmutzung bei und können das Klima beeinflussen.
Nach Angaben des Umweltbundesamts werden jedes Jahr in Deutschland rund 2.050 Tonnen Feinstaub durch Feuerwerk freigesetzt. Diese Menge entspricht etwa dem Ausstoß von 400.000 Autos.
Auswirkungen auf Tiere
Das laute Knallen und das grelle Licht von Böllern und Raketen können bei Tieren Angst, Panik und Stress auslösen. Wildtiere können durch das Feuerwerk aus ihren angestammten Lebensräumen vertrieben werden. Auch Haustiere wie Hunde und Katzen können durch das Feuerwerk traumatisiert werden.
Eine Studie des NABU aus dem Jahr 2015 kam zu dem Ergebnis, dass das Böllern an Silvester zu erheblichen Verhaltensänderungen bei Wildvögeln führen kann. So wurden die Tiere häufiger in der Nacht aktiv, flogen häufiger umher und wiesen Anzeichen von Stress auf.
Auswirkungen auf Menschen
Böller können zu Verletzungen führen, insbesondere an Augen, Händen und Füßen. Auch Verbrennungen und Hörschäden sind möglich.
Im Jahr 2022 wurden in Deutschland rund 6.000 Personen durch Feuerwerkskörper verletzt. Davon waren 2.000 Kinder und Jugendliche.
Kostenübernahme durch die Krankenkassen
Die Kosten für Verletzungen durch Feuerwerkskörper werden in der Regel von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) übernommen. Dies gilt auch für Verletzungen, die durch Böllerunfälle am Silvesterabend entstehen.
Die private Krankenversicherung (PKV) übernimmt die Kosten für Verletzungen durch Feuerwerkskörper ebenfalls in der Regel. Allerdings kann es je nach Tarif und Versicherungsgesellschaft zu Einschränkungen kommen.
Das Abbrennen von Böllern und Raketen hat negative Auswirkungen auf Umwelt, Tiere und Menschen. Um diese Auswirkungen zu minimieren, sollte man auf das Böllern verzichten oder es zumindest auf ein Minimum reduzieren.
Persönliche Meinung der PKV24
Die PKV24 ist eine Portal für den Vergleich von privaten Krankenversicherungen, die sich für den Verzicht auf Böller am Silvesterabend ausspricht. In einer Stellungnahme schreibt die Versicherung, dass Böllern “eine Belastung für die Umwelt, die Tiere und die Menschen” darstellt. Sie fordert daher ein “Böllerverbot für alle”.
Meinung der Bundesregierung
Die Bundesregierung hat sich bisher nicht für ein Böllerverbot ausgesprochen. Allerdings gibt es in der Bundesregierung Stimmen, die sich für ein Verbot von besonders gefährlichen Böllern aussprechen.
Meinung der Bevölkerung
Die Bevölkerung ist in der Frage des Böllerverbots gespalten. Eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa aus dem Jahr 2022 ergab, dass 52 % der Deutschen für ein Böllerverbot sind, 48 % dagegen.
Alternativen zum Böllern
Es gibt verschiedene Alternativen zum Böllern, die die Umwelt, die Tiere und die Menschen weniger belasten. Dazu gehören:
- Feuerwerksshows
Feuerwerksshows sind eine sichere und spektakuläre Möglichkeit, den Jahreswechsel zu feiern. Sie werden von professionellen Pyrotechnikern abgebrannt und sind daher weniger gefährlich als privates Feuerwerk.
- Lasershows
Lasershows sind eine weitere Alternative zum Böllern. Sie sind nicht nur umweltfreundlich, sondern auch sehr kreativ und farbenfroh.
- Musik und Tanz
Musik und Tanz sind eine traditionelle und beliebte Art, den Jahreswechsel zu feiern. Sie sind nicht nur unterhaltsam, sondern auch gesund.
Letztendlich ist es jedem selbst überlassen, ob er an Silvester böllert oder nicht. Wer sich für ein Böllerverbot ausspricht, sollte sich aber bewusst sein, dass es auch Alternativen gibt, die den Jahreswechsel zu einem unvergesslichen Erlebnis machen können.

Nami Shams ist WordPress und SAP Experte und Mitbegründer von PKV24. PKV24 ist für viele PKV Versicherte die erste Anlaufstelle für Fragen Rund um die Themen PKV und Gesundheit.