PKV24
PKV-Beitragserhöhung 2024: Was Sie wissen müssen
Die Beiträge zur privaten Krankenversicherung (PKV) steigen 2024 um bis zu 12 Prozent. Das betrifft rund sechs Millionen Privatversicherte in Deutschland.Schuld für die Erhöhung ist vor allem die Niedrigzinsphase. Die PKV-Versicherer müssen für ihre Kapitalanlagen, mit denen sie die Beiträge ihrer Versicherten in der Zukunft finanzieren, niedrigere Zinsen erzielen.
1. Anfrage stellen
2. Maklervollmacht erteilen
3. Tarifwechsel prüfen
4. Wechselantrag stellen
5. Wechsel abgeschlossen
Allianz PKV
Allianz erhöht PKV-Beiträge, aber nur für Bestandskunden
Die Allianz Krankenversicherung erhöht zum Jahreswechsel die Beiträge zur privaten Krankenversicherung. Dies betrifft alle Tarife, die auch für Neukunden angeboten werden.
Für einige wenige Unisex-Tarife, die nur für Neukunden angeboten werden, gibt es eine Beitragsgarantie für das Jahr 2024. Diese Tarife sind zwar etwas teurer als die Tarife für Bestandskunden, bieten aber denselben Versicherungsschutz.
Die Allianz wirbt mit stabilen Beiträgen und leistungsstarken Tarifen. Die Gesellschaft unterstreicht zudem ihre hervorragende Finanzstärke. Diese sei ein wichtiger Aspekt bei der Wahl der richtigen privaten Krankenversicherung.
- AktiMed Best S (AMBSU) + AktiMed Best 90 (AMB90U)
- AktiMed Plus 100 (AMP100U) - Kinder und Jugendliche
- AktiMed Plus 90 (AMP90U) - Kinder und Jugendliche
- AktiMed 90P (AM90PU) - Erwachsene und Kinder
- Krankentagegeldtarife für Angestellte (KTAxxW)
Central PKV
Tarifwechsel bei der Central: So sparen Sie bis zu 40 %
Sind Sie bei der Central Krankenversicherung versichert und möchten Ihre Beiträge senken? Dann sollten Sie über einen Tarifwechsel nachdenken.
Ein Tarifwechsel innerhalb der Central ist für langjährig Versicherte eine gute Möglichkeit, um bares Geld zu sparen. Bis zu 40 % Ersparnis sind bei vergleichbaren Leistungen möglich. Auch ältere Menschen mit Vorerkrankungen können profitieren und so Einsparpotenziale von über 150 EUR monatlich erzielen.
Der Tarifwechsel ist nach § 204 VVG jederzeit möglich. Sie müssen keine Fristen beachten und können zum nächsten Monatsersten in den neuen Tarif wechseln.
Hier sind die Vorteile eines Tarifwechsels bei der Central im Überblick:
- Bis zu 40 % Ersparnis bei vergleichbaren Leistungen
- Auch für ältere Menschen mit Vorerkrankungen möglich
- Kein Risiko einer neuen Gesundheitsprüfung
- Keine Kündigungsfristen
Wenn Sie sich für einen Tarifwechsel interessieren, sollten Sie sich von einem unabhängigen Experten beraten lassen. Dieser kann Ihnen helfen, den für Sie besten Tarif zu finden und die Ersparnis zu maximieren.
- central.privat1
(Selbstständig, Angestellte) Ambulant, 2-Bett, 100% ZB, 90% ZE, 10% max.. 750,-EUR SB - central.privat2
(Selbstständig, Angestellte) Ambulant, 2-Bett, 100% ZB, 80% ZE, 20% max.. 1.500,-EUR SB - central.privat3
(Selbstständig, Angestellte) Ambulant, 2-Bett, 100% ZB, 70% ZE, 30% max.. 3.000,-EUR SB - central.privat3
(Selbstständig, Angestellte) Ambulant, 2-Bett, 100% ZB, 70% ZE, 30% max.. 3.000,-EUR SB - central.privatpro2
(Selbstständig, Angestellte) Ambulant, 2-Bett, 100% ZB, 90% ZE, 3.000,-EUR SB - central.privatpromed2
(Arzt, Zahnarzt) Ambulant, 2-Bett, 100% ZB, 90% ZE, 3.000,-EUR SB, Arzt, Zahnarzt - central.privatA2
(Ausbildung) Ambulant, 2-Bett, 100% ZB, 80% ZE, 20% max.. 1.500,-EUR SB, Ausbildung - central.privatA3
(Ausbildung) Ambulant, 2-Bett, 100% ZB, 70% ZE, 30% max.. 3.000,-EUR SB, Ausbildung - central.privatproA3
(Ausbildung) Ambulant, 2-Bett, 100% ZB, 90% ZE, 3.000,-EUR SB, Ausbildung
Hallesche PKV
- NK. 1
- NK. 2
- NK. 3
- NK. 4
- NK. Bonus
- PRIMO. BSB 2 Z
- KS. 1
- KS. 2
- KS. Bonus
Die private Krankenversicherung (PKV) wird in Deutschland immer teurer. Für rund sechs Millionen Privatversicherte stehen im Jahr 2024 Beitragserhöhungen von bis zu 12 Prozent bevor.
Die Gründe für die Erhöhung sind vielfältig. Dazu gehören unter anderem:
- Die Niedrigzinsphase: Die Versicherer müssen für ihre Kapitalanlagen geringere Zinsen erhalten, was sich auf die Beiträge auswirkt.
- Die steigenden Kosten für die medizinische Versorgung: Die Kosten für Medikamente, Behandlungen und Krankenhausaufenthalte steigen stetig.
- Die demografische Entwicklung: Die alternde Bevölkerung führt zu höheren Kosten für die Krankenversicherung.
Die Beitragserhöhungen werden voraussichtlich im November 2023 bekannt gegeben. Die Versicherer haben dann bis zum 31. Dezember 2023 Zeit, die Erhöhungen umzusetzen.
Was können Sie tun, um die Beitragserhöhung zu vermeiden oder abzumildern?
- Vergleichen Sie die Tarife: Es kann sich lohnen, den eigenen Tarif mit anderen Tarifen zu vergleichen. Es ist möglich, dass Sie bei einem anderen Versicherer einen günstigeren Tarif erhalten.
- Überdenken Sie Ihren Versicherungsschutz: Prüfen Sie, ob Sie den vollen Versicherungsschutz benötigen oder ob Sie sich mit einem reduzierten Schutz zufriedengeben können. Ein reduzierter Schutz kann zu niedrigeren Beiträgen führen.
- Lassen Sie sich beraten: Ein unabhängiger PKV-Experte kann Sie bei der Suche nach einem günstigeren Tarif unterstützen.
Gothaer PKV
Beitragserhöhung bei der Gothaer: So sparen Sie bis zu 40 %
Die Gothaer Krankenversicherung erhöht 2024 die Beiträge für ihre Privatversicherten. Dies betrifft alle Tarife, die auch für Neukunden angeboten werden.
Für langjährig Versicherte, die in einem alten Tarif versichert sind, kann die Beitragserhöhung besonders hoch ausfallen. In einigen Fällen kann sie sogar bis zu 40 % betragen.
Wenn Sie bei der Gothaer versichert sind und von der Beitragserhöhung betroffen sind, sollten Sie über einen Tarifwechsel nachdenken. Ein Tarifwechsel ist nach § 204 VVG jederzeit möglich.
Bei einem Tarifwechsel können Sie in einen günstigeren Tarif der Gothaer wechseln. In einigen Fällen ist es auch möglich, in einen günstigeren Tarif eines anderen Versicherers zu wechseln.
- MediClinic
- MediVita Z90
- MediNatur P
Signal Iduna PKV
Signal Iduna PKV: Beitragserhöhung 2024 – So können Sie sparen
Wenn Sie von der Beitragserhöhung betroffen sind, sollten Sie nicht tatenlos zusehen. Es gibt Möglichkeiten, Ihre Beiträge zu senken.
Eine Möglichkeit ist der Wechsel in einen günstigeren Tarif. Als langjähriger Versicherter der Signal Iduna PKV haben Sie das Recht, in einen vergleichbaren, aber günstigeren Tarif zu wechseln.
Ein interner Tarifwechsel kann Ihre Beiträge um mehr als 200 EUR senken.
Eine weitere Möglichkeit ist der Wechsel zu einem anderen Versicherer. Es gibt mittlerweile viele private Krankenversicherungen, die günstige Tarife anbieten.
- START-PLUS
- KOMFORT 1SB
- KOMFORT-PLUS 2
- EXKLUSIV 2
Deutscher Ring PKV
Beitragserhöhung bei der Deutscher Ring PKV: Was tun?
Die Deutscher Ring Krankenversicherung erhöht 2024 die Beiträge für ihre Privatversicherten. Dies betrifft sowohl Neukunden als auch Bestandskunden.
Für langjährige Kunden kann die Beitragserhöhung besonders hoch ausfallen. In einigen Fällen kann sie sogar bis zu 20 % betragen.
Wenn Sie von der Beitragserhöhung betroffen sind, sollten Sie nicht tatenlos zusehen. Es gibt Möglichkeiten, Ihre Beiträge zu senken.
Eine Möglichkeit ist der Wechsel in einen günstigeren Tarif. Als langjähriger Versicherter der Deutscher Ring PKV haben Sie das Recht, in einen vergleichbaren, aber günstigeren Tarif zu wechseln.
Ein interner Tarifwechsel kann Ihre Beiträge um bis zu 200 EUR senken.
Eine weitere Möglichkeit ist der Wechsel zu einem anderen Versicherer. Es gibt mittlerweile viele private Krankenversicherungen, die günstige Tarife anbieten.
Allerdings ist dieser Wechsel zu einem anderen Versicherer gerade für langjährige Kunden nicht immer ratsam. Wenn Sie in einem alter Tarif versichert sind, können Sie bei einem Wechsel zu einem anderen Versicherer Ihre Altersrückstellungen verlieren.
Aus diesem Grund sollten Sie in erster Linie einen Wechsel des Tarifs innerhalb der Deutscher Ring PKV prüfen. So können Sie Ihre Altersrückstellungen vollständig erhalten.
Inter PKV
Ihre private Krankenversicherung erhöht die Beiträge?
Das ist ärgerlich, aber es muss nicht sein!
Unsere Experten helfen Ihnen, der Beitragserhöhung zu entkommen.
Wir vergleichen für Sie die Angebote der verschiedenen privaten Krankenversicherungen und finden den Tarif, der am besten zu Ihnen passt.
Dabei berücksichtigen wir nicht nur die Beiträge, sondern auch die Leistungen der Tarife.
So stellen wir sicher, dass Sie den besten Versicherungsschutz zum besten Preis erhalten.
Unsere Beratung ist unabhängig und unverbindlich.
Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie sich unverbindlich beraten!
- JA U
- JA S10 U
- JA S20 U
- JE U
- JAK U
- JAZ U
Münchner Verein PKV
Die Beiträge der privaten Krankenversicherung steigen immer weiter. Aber warum eigentlich?
Die Beiträge werden nach dem Äquivalenzprinzip berechnet. Das bedeutet, dass die Beiträge so hoch sein müssen, dass die Versicherungsunternehmen die anfallenden Kosten decken können.
Die anfallenden Kosten steigen aus verschiedenen Gründen. Dazu gehören:
- Die steigende Lebenserwartung: Menschen leben heute länger als früher. Dadurch steigen die Kosten für die Behandlung von Krankheiten im Alter.
- Die Senkung des Rechnungszinses: Der Rechnungszins ist der Zinssatz, mit dem die Versicherungsunternehmen die Beiträge der Versicherten anlegen. Der Rechnungszins ist in den letzten Jahren gesunken, was dazu führt, dass die Versicherungsunternehmen weniger Geld aus ihren Anlagen erwirtschaften können.
- Die medizinische Inflation: Die Kosten für medizinische Leistungen steigen stetig an. Dies ist unter anderem auf die Einführung neuer Behandlungsmethoden und Medikamente zurückzuführen.
Letztendlich entsteht eine Leistungsspirale nach oben. Die Versicherungsunternehmen müssen die Beiträge erhöhen, um die steigenden Kosten zu decken.
Die Beiträge der privaten Krankenversicherung werden von einem unabhängigen Treuhänder und von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) überwacht. Wenn die Versicherungsunternehmen die Beiträge zu stark erhöhen, kann der Treuhänder die Beiträge kürzen.
Barmenia PKV
Barmenia KV: Beitragserhöhung? So können Sie sparen!
Haben Sie auch eine Beitragserhöhung von der Barmenia KV erhalten?
Viele Versicherte sind in dieser Situation verunsichert. Sie überlegen, ob sie den Versicherer wechseln sollen oder neue Angebote der Versicherung suchen sollen.
Als unabhängige Experten raten wir Ihnen davon ab, den Versicherer zu wechseln.
Denn im Falle einer Kündigung verlieren gerade langjährige Kunden der Barmenia KV alle angesparten Vorteile. Dazu gehören unter anderem:
- Altersrückstellungen: Diese Rückstellungen sind eine Art Altersvorsorge, die die Barmenia KV für Sie anlegt.
- Sondertarife: Diese Tarife bieten oft günstigere Beiträge als die Standardtarife.
- Kündigungsschutz: Als langjähriger Kunde haben Sie einen Kündigungsschutz, der einen Wechsel des Versicherers erschwert.
Wenn Sie die Beitragserhöhung der Barmenia KV vermeiden möchten, sollten Sie sich an einen unabhängigen Experten wenden.
Unsere Experten kennen die Angebote der verschiedenen privaten Krankenversicherungen und können Ihnen helfen, den besten Tarif für Sie zu finden.
Wir vergleichen für Sie die Beiträge, Leistungen und Kündigungsfristen der verschiedenen Tarife und finden den Tarif, der am besten zu Ihnen passt.
Die Beratung ist für Sie kostenlos und unverbindlich.
Ihr Experten Team von PKV24
Jetzt PKV Tarif optimieren
Das sagen unsere Kunden
Herr Friedrich aus Hamburg ist seit 50 Jahren privat versichert.
Die Beiträge seiner Versicherung stiegen in den letzten Jahren immer weiter an. Im Jahr 2023 zahlte er 1.340 Euro monatlich, zuzüglich einer Selbstbeteiligung von 2.500 Euro pro Jahr.
Herr Friedrich wusste nicht mehr, wie er die hohen Beiträge auf Dauer tragen sollte. Er nahm Kontakt zu den Experten von PKV24 auf. Diese überprüften seinen Vertrag und verhandelten mit dem Versicherer.
Als Ergebnis der Verhandlungen konnte Herr Friedrich seinen Tarif optimieren. Er zahlt nun nur noch rund 790 Euro monatlich, bei vergleichbaren Leistungen. Das entspricht einer Ersparnis von rund 550 Euro pro Monat.
Herr Friedrich aus Hamburg senkt PKV-Beiträge um 550 Euro
Häufig gestellte Fragen
Keine Gebühren oder ProvisionenDie PKV24 verlangt keine Gebühr, Honorar, Provision oder Ähnliches. Auch eine Abschlussprovision, die intern Ihrem Vertrag belastet werden könnte, fällt nicht an.WerbefreiDie PKV24 arbeitet garantiert werbefrei. Das bedeutet, dass Sie keine Angebote von anderen Versicherungsunternehmen erhalten, wenn Sie sich für einen Tarifwechsel mit der PKV24 entscheiden.So funktioniert der kostenlose TarifwechselUm einen kostenlosen Tarifwechsel mit der PKV24 zu beantragen, müssen Sie lediglich folgende Schritte ausführen:Anfrage stellen: Sie können eine Anfrage über die Website der PKV24 stellen. Maklervollmacht erteilen: Ihre private Krankenversicherung benötigt eine Standard-Maklervollmacht. Diese können Sie bequem online unterschreiben. Tarifwechsel prüfen: Die PKV24 prüft alle Tarifwechsel-Optionen und berät Sie zu allen PKV-Fragen. Wechselantrag stellen: Wenn Sie mit den Vorschlägen zufrieden sind, stellt die PKV24 den Wechselantrag bei Ihrer PKV. Wechsel abgeschlossen: Der gesamte Tarifwechsel ist für Sie kostenlos. Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihren PKV-Tarif kostenlos zu prüfen und zu wechseln. Die PKV24 ist Ihr unabhängiger und zuverlässiger Partner.
Die Verwaltungskosten werden von Ihrer privaten Krankenversicherung an uns gezahlt. Wir sind der Sachwalter der Interessen unserer Kunden und sorgen dafür, dass Sie den für Sie besten Tarif erhalten.Konkret bedeutet das:Sie müssen uns keine Gebühr oder Provision zahlen. Sie müssen keine Abschlussprovision zahlen. Sie müssen keine Kosten für die Abwicklung des Wechsels zahlen. Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihren PKV-Tarif kostenlos zu prüfen und zu wechseln. Wir sind Ihr unabhängiger und zuverlässiger Partner.Zusätzliche Erklärung:Die Verwaltungskosten werden von der privaten Krankenversicherung an uns gezahlt, da wir als Versicherungsberater die Interessen unserer Kunden vertreten. Wir prüfen die Tarifoptionen und bearbeiten den Wechselantrag. Die private Krankenversicherung kann sicher sein, dass wir den Wechsel professionell und im Sinne des Kunden durchführen.
PKV Tarifwechsel
Beispiel 1:
Ein 30-jähriger Mann mit einem Jahresbruttoeinkommen von 60.000 Euro ist bei einer privaten Krankenversicherung (PKV) mit einem Basistarif versichert. Sein monatlicher Beitrag beträgt 500 Euro.
Der Mann möchte seinen Tarif wechseln, um die Beiträge zu senken. Er vergleicht verschiedene Tarife und findet einen Tarif mit einem monatlichen Beitrag von 400 Euro.
Die Ersparnis durch den Tarifwechsel beträgt 100 Euro pro Monat oder 1.200 Euro pro Jahr.
Beispiel 2:
Eine 50-jährige Frau mit einem Jahresbruttoeinkommen von 50.000 Euro ist bei einer PKV mit einem Standardtarif versichert. Ihr monatlicher Beitrag beträgt 800 Euro.
Die Frau möchte ihren Tarif wechseln, um die Leistungen zu verbessern. Sie findet einen Tarif mit einem monatlichen Beitrag von 1.000 Euro, der folgende zusätzliche Leistungen bietet:
- Zahnersatz: 100 % Erstattung
- Heilpraktiker: 80 % Erstattung
- Auslandsreisekrankenversicherung: inkludiert
Die Frau ist mit den zusätzlichen Leistungen zufrieden und entscheidet sich für den Wechsel.
Die Mehrkosten durch den Tarifwechsel betragen 200 Euro pro Monat oder 2.400 Euro pro Jahr.
Beispiel 3:
Ein 65-jähriger Rentner mit einem Jahresbruttoeinkommen von 30.000 Euro ist bei einer PKV mit einem Basistarif versichert. Sein monatlicher Beitrag beträgt 250 Euro.
Der Rentner möchte seinen Tarif wechseln, um die Beiträge zu senken. Er vergleicht verschiedene Tarife und findet einen Tarif mit einem monatlichen Beitrag von 200 Euro.
Die Ersparnis durch den Tarifwechsel beträgt 50 Euro pro Monat oder 600 Euro pro Jahr.
Die Höhe der Ersparnis oder Mehrkosten durch einen PKV-Tarifwechsel hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Alter, dem Gesundheitszustand, dem Einkommen und den gewünschten Leistungen.
Es ist daher wichtig, verschiedene Angebote zu vergleichen, um den besten Tarif für die eigenen Bedürfnisse zu finden.
Persönliche Beratung, die wirklich weiterhilft.
- Wechseln Sie den Tarif Ihrer Krankenversicherung nicht die Gesellschaft - aber richtig!