
Beitragsrückstellungen in der PKV: Was ist das und für wen ist es geeignet?
13. Dezember 2023
Kennst du das PKV-Wechselrecht?
13. Dezember 2023Lücken in der Pflegepflichtversicherung
Die gesetzliche Pflegepflichtversicherung (GPP) ist eine Pflichtversicherung für alle Personen, die in Deutschland leben und pflegebedürftig werden. Sie übernimmt jedoch nicht alle Kosten der Pflege. Es gibt daher eine Reihe von Lücken, die von den Pflegebedürftigen selbst oder von ihren Angehörigen getragen werden müssen.
Die wichtigsten Lücken der GPP sind:
- Unterschiedliche Leistungen für die Pflegegrade: Die Leistungen der GPP sind je nach Pflegegrad unterschiedlich. Für Pflegebedürftige in den Pflegegraden 1 und 2 sind die Leistungen in der Regel nicht ausreichend, um die Kosten der Pflege zu decken.
- Keine Kostenübernahme für Unterkunft und Verpflegung: Die GPP übernimmt keine Kosten für Unterkunft und Verpflegung in einer Pflegeeinrichtung. Diese Kosten müssen von den Pflegebedürftigen selbst oder von ihren Angehörigen getragen werden.
- Keine Kostenübernahme für bestimmte Pflegeleistungen: Die GPP übernimmt nicht alle Pflegeleistungen. So werden z. B. die Kosten für kosmetische Pflegeleistungen oder für die Betreuung von Pflegebedürftigen mit psychischen Erkrankungen nicht übernommen.
Für wen ist eine private Pflegezusatzversicherung geeignet?
Eine private Pflegezusatzversicherung kann dazu beitragen, die Lücken der GPP zu schließen. Sie kann die Leistungen der GPP erhöhen oder bestimmte Leistungen übernehmen, die von der GPP nicht übernommen werden.
Eine private Pflegezusatzversicherung ist für alle Personen geeignet, die sich vor den finanziellen Belastungen der Pflege absichern möchten. Insbesondere für Personen, die in einem hohen Pflegegrad eingestuft werden könnten, ist eine private Pflegezusatzversicherung sinnvoll.
Persönliche Meinung der pkv24 Redaktion
Die pkv24 Redaktion ist der Meinung, dass die Lücken der GPP ein ernstes Problem sind. Sie können dazu führen, dass Pflegebedürftige und ihre Angehörigen in finanzielle Schwierigkeiten geraten.
Eine private Pflegezusatzversicherung kann dazu beitragen, diese Lücken zu schließen. Sie kann dazu beitragen, dass Pflegebedürftige auch im Pflegefall ein angemessenes Lebensniveau erhalten können.
Wenn Sie sich für eine private Pflegezusatzversicherung interessieren, sollten Sie sich von einem unabhängigen Versicherungsmakler oder -berater beraten lassen. Der Berater kann Ihnen helfen, den für Sie besten Tarif zu finden.

Nami Shams ist WordPress und SAP Experte und Mitbegründer von PKV24. PKV24 ist für viele PKV Versicherte die erste Anlaufstelle für Fragen Rund um die Themen PKV und Gesundheit.